Willkommen im
Mecklenburger Fischstübchen
Lieber Gast!

Unsere Gaststätte bietet Ihnen das ganze Jahr über ein vielfältiges Angebot verschiedener Fischgerichte in gemütlicher Atmosphäre.
Durch unsere hauseigene Räucherei kommen auch die Liebhaber von Räucherfisch auf ihre Kosten.
Probieren Sie unsere hausgemachten Fischspezialitäten und Räucherfischplatten, die wir gern für Sie zu jedem Anlass anfertigen.
Wir wünschen unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt und vor allem einen
"Guten Appetit"!
Unsere Gaststätte
Wir bieten Ihnen
- Ein vielfältiges Angebot verschiedener Fischgerichte
- Hausgemachte Fischspezialitäten
- Räucherfisch aus eigener Räucherei
- Anfertigung von Räucherfischplatten und vieles mehr..
- Fischsuppen und Aal in Asoik
Räucherfisch ist von Oktober bis März nur von Freitag bis Sonntag (ausgenommen Ferien und Feiertage) auf Vorbestellung erhältlich.
Speisekarte wird gerade überarbeitet
ÖFFNUNGSZEITEN AB APRIL:
DIENSTAG,MITTWOCH RUHETAG
DONNERSTAG BIS MONTAG 11-15/17-22UHR
(KÜCHE 11-13.30/17-19.30UHR)
(Aus personellen Gründen kurzfristige Änderungen möglich )
Unser Team
Inhaberin Katrin Dorn hat den Familienbetrieb übernommen und führt diesen zum 1.1.2021 ganz offiziell. Als gebürtige Feldbergerin kennt sie jedes schöne Fleckchen in der Region.
Lage & Umgebung
Die Feldberger Seenlandschaft liegt ca. 100 km nördlich von Berlin und ca. 35 km südöstlich von Neubrandenburg. Die polnische Grenze befindet sich in ca. 70 km Richtung Osten.
Von Berlin (Fahrtzeit ca. 100 Minuten) aus fährt man am besten über die über die B96 bis Fürstenberg und von dort über Lychen nach Feldberg.
Von Hamburg kommend fährt man bei Wittstock von der Autobahn A24 herunter und dann auf die B198. Über Mirow, Wesenberg und Neustrelitz geht es dann bis nach Möllenbeck. Dort rechts abbiegen (noch ca. 9 km).
Zur Ostsee (Fahrtzeit ca. 2 Stunden) kommen sie über die Autobahn A20 (Auffahrt Woldegk oder Neubrandenburg).
Mit dem Zug kann man bis zu den Bahnhöfen Neustrelitz oder Neubrandenburg fahren. Per Linienbus gelangt man dann direkt nach Feldberg. [Bus-Fahrpläne]
In Feldberg
Im Ortsteil Feldberg angekommen, fährt man in Richtung Stadtzentrum bis zum dortigen Kreisverkehr, der sich direkt am Rathaus befindet. Von dort aus geht es über den Weidendamm auf den Amtswerder, eine Halbinsel inmitten des Feldberger Haussee. Auf einer asphaltierten Straße entlang alter und restaurierter Backsteinhäuser gelangt man bald (nach ca. 800m), linker Hand gelegen, zu unserem Objekt.